Es ist wie mit der Zeit: alle wissen was es ist, doch lassen sich Zeit und Qualität nur schwer beschreiben.
Wir verstehen unter Qualität das Resultat des Zusammenwirkens unserer Prozesse, die alle auf das Ziel ausgerichtet sind, die mit den Kunden vereinbarten Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Die Zufriedenstellung des Kunden ist die Basis dafür, uns immer wieder als sein dauerhafter Partner zu beweisen und von ihm weiterempfohlen zu werden.
Wir analysieren vorab das ausgeschriebene Objekt, um die spezifischen Anforderungen, die bauliche Infrastruktur und Ihre individuellen Wünsche frühzeitig mit einbeziehen zu können. Danach werden Ihre Anforderungen in einem Leistungsverzeichnis dargestellt, damit Sie die erforderliche Transparenz Ihres aktuellen Leistungsanspruchs haben.
Die Qualität jeder einzelnen Person
Am Anfang steht die sorgfältige Auswahl der geeigneten Personen. Sie passt nicht nur in unser Team, sondern soll vor allem für Ihre Ansprüche geeignet sein, denn Ihre Wünsche und Ziele sind unsere
Herausforderung. Doch das allein reicht nicht. Hinzu kommen Schulung über Reinigungstechniken, Materialkunde und Arbeitssicherheit und nicht zuletzt der Erhalt des fach- und kundenspezifischen
Wissens, um dauerhaft gleichbleibende Qualitätsstandards zu erfüllen.
Aber auch für die indirekten Personen des Unternehmens gilt: Eigenverantwortung, persönliches Engage- ment, offene Kommunikation, Weiterbildung und Aufrechterhaltung des aktiven Wissens sind
Grundvoraussetzungen für dauerhaften Unternehmenserfolg.
Die Führung des Personals vor Ort
Unsere Erfahrung zeigt, dass die effektive und flexible, auf Änderungen reagierende Personal-betreuung, ein Schlüsselprozess für höchste Qualitätsansprüche darstellt. Ein häufig genannter Beschwerdegrund, bei der Befragung unzufriedener Firmen ist z.B.: unangekündigte Urlaubs-vertretungen, die nicht oder nur mangelhaft eingewiesen wurden. Ein Thema, das bei uns ausgeschlossen werden kann. Es kümmert sich nicht nur ein eineindeutig definierter Objektleiter um das Personal, sondern er ist auch Ihr präsenter Ansprechpartner vor Ort, oder mittels elektronischer Medien, rund um die Uhr.
Die Qualität der verwendeten Materialien
Ein weiterer wichtiger, oft unterschätzter Punkt zur Qualitätssicherung ist der Einsatz von billigen oder falsch dosierten Reinigungsmitteln oder der nicht fachgerechte Umgang damit.
Der Einsatz billiger oder ungeeigneter Reinigungsmittel unter Zusatz von Säuren, Alkalien und Lösemitteln führt manchmal zu schnellem Erfolg. Demgegenüber stehen aber die hohe Aggressivität dieser
Mittel, die hohe Belastung für die Umwelt und die Gefahr von Beschädigungen der behandelten Oberflächen. Die Folge ist eine erhebliche Reduzierung der Nutzungsdauer von z.B. Fliesenwänden,
verchromten Armaturen und sonstigen Einrichtungen.
Die Qualität des Prozesses
Darunter verstehen wir den standardkonformen Ablauf der Arbeitsabläufe, unter der Berück-sichtigung der Aspekte wie Effektivität, Sicherheit, Angemessenheit, Umweltverträglichkeit und Kommunikation zwischen den Geschäftspartnern.
Ein kleines Beispiel: Da häufig die Belegschaft unseres Kunden der Endempfänger unserer Dienstleistung ist, ist uns deren Meinung besonders wichtig. Deshalb stellen wir -wenn der Auftraggeber es
gestattet- Feedbackkästen auf, die monatlich ausgewertet und offen kommuniziert werden.
Kurzfristiger Verbesserungsbedarf wird selbstverständlich unverzüglich zwischen den verantwortlichen Partnern abgestimmt.
Qualitätssicherung
Grundsätzlich gilt, dass Qualitätssicherung alle einzuführenden und geplanten, sowie systematischen Tätigkeiten beinhaltet, die nötig sind, um Vertrauen zu schaffen, damit die vorgegebenen Qualitätsforderungen erfüllt werden können.
Qualitätsmanagement
Alle qualitätsrelevanten Themen sind eine Gesamtführungsaufgabe und daher direkt der Leitung zugeordnet. Hier wird die Qualitätspolitik bestimmt, werden Ziele und Verantwortungen festgelegt, sowie
Mittel bestimmt, die die Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung und Qualitätsförderung sicherstellt.